Einspruch! Strafbefehle nach Kessel am 1. Mai 2023 in Gera

Im Zusammenhang mit dem Kessel bei einer antifaschistischen und antikapitalistischen Demo am 1. Mai 2023 in Gera trudeln aktuell Strafbefehle und Anklagen wegen „Landfriedensbruch“ bei Antifaschist:innen ein.

Wir empfehlen euch dringend:

Bleibt ruhig. Äußert euch nicht zu Vorwürfen gegenüber den Behörden.

Meldet euch umgehend bei uns oder eurer Rote Hilfe Ortsgruppe.

Legt schnell Einspruch gegen Strafbefehle ein! Durch einen Einspruch gewinnt ihr erstmal Zeit für alle weiteren Schritte. Wichtig ist, dass ihr dabei die Frist einhaltet. Ihr müsst innerhalb von zwei Wochen ab Zustellung (Datum außen auf eurem gelben Umschlag) Einspruch einlegen.

Ihr könnt dieses kleine Tool der Roten Hilfe nutzen, um ganz leicht euren individuellen Einspruch zu erstellen. Der „Einspruchgenerator“: https://clara.rote-hilfe.de/EinspruchFormular/

Lest euch die Tipps der Roten Hilfe zum Umgang mit Strafbefehlen durch: https://rote-hilfe.de/rechtshilfetipps/strafbefehl

Unsere Anlaufstelle für Betroffene von Repression ist für euch offen. Sie findet immer am 1. Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr im Hinterhaus der Offenen Arbeit Erfurt statt. Im Januar außer der Reihe am 9. Januar 2025!

Allgemein: Stick Together! Ziel von Repression ist es, uns einzuschüchtern, zu stressen, zu entmutigen, kleinzumachen. Also falls ihr euch so fühlt, ist das kein Zeichen von Schwäche – sondern ziemlich normal. Lassen wir uns nicht vereinzeln, sondern begegnen der Repression gemeinsam! Sprecht mit euren vertrauten Menschen. Fragt einander, was ihr braucht. Unterstützt und stärkt euch.

Damals wie heute gilt für alle Repressionsbetroffenen: Ihr seid nicht allein!

[Anlaufstelle] 9. Januar 2025

Unsere erste Anlaufstelle des Jahres 2025 für Betroffene von Repression findet NICHT wie üblich am 1. Donnerstag des Monats statt. Sondern:

Kommt am Donnerstag, den 9. Januar 2025 von 18 bis 19 Uhr bei unserer Anlaufstelle vorbei mit euren Fragen und Problemen mit den Repressionsbehörden. Bringt am besten mit vorliegende Briefe und Papiere mit und kündigt euch gerne per Mail an (mit Vorliebe verschlüsselt).

What’s about Covid und Infektionsschutz? Wir finden es nett und rücksichtsvoll, wenn ihr negativ getestet bzw. mit medizinischer Maske kommt und bei entsprechenden Symptomen besondere Vorsicht walten lasst.

Wann? Donnerstag, den 9. Januar 2025 von 18 bis 19 Uhr
Wo? Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9), Hinterhaus

Geburtstagsgrüße: Free Maja! Free All Antifas!

Wir haben gestern in Erfurt mit vielen Freund*innen, Genoss*innen und Verbündeten 100 Jahre Rote Hilfe gefeiert. Doch wir sind nicht alle, es fehlen die Gefangenen! Mit einem Solifoto und einer Torte schicken wir heute im doppelten Sinne herzliche antifaschistische Geburtstagsgrüße und viel Liebe und Kraft in den Knast. Wir stehen zusammen gegen die Repression. Wir denken an dich, Maja!

FREIHEIT FÜR MAJA! FREIHEIT FÜR ALLE ANTIFAS! AUF DIE SOLIDARITÄT!

Solifoto mit Pyro, Wunderkerzen und Banner "Alles Gute Maja! Freiheit für alle Antifas!"

12.12. Vortrag zum Verfassungsschutz

Veranstaltungstipp: Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 um 19:30 Uhr lädt die Offene Arbeit Erfurt ein zu einem Vortrag und Gespräch mit Michèle Winkler, politischer Referentin beim Grundrechtekomitee. Die Veranstaltungsfrage lautet:

Der Verfassungsschutz – geheimdienstlicher Schutz von Grundrechten und Demokratie?

Im Zusammenhang mit dem Erstarken der AfD wird der Verfassungsschutz vielfach als legitime Institution zum Schutz von Demokratie und Grundrechten wahrgenommen. Dabei ergibt sich allerdings die Frage, ob ein Geheimdienst eine vertrauenswürdige Institution zum Schutz der verfassungsmäßigen Rechte sein kann. Der Vortrag von Michèle Winkler vom Komitee für Grundrechte und Demokratie und die anschließende Diskussion sollen dieser Frage kritisch nachgehen. Dabei spielen auch die Verstrickungen des Verfassungsschutzes in den NSU-Komplex und weitere Skandale in der langen Behördengeschichte eine Rolle. Ebenso soll es um die Frage gehen, inwieweit emanzipatorische Gruppen (z.B. Umwelt- und FriedensaktivistInnen) im Fokus der Überwachung des Verfassungsschutzes stehen.

Vortrag und Diskussion mit Michèle Winkler / Komitee für Grundrechte und Demokratie / in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen

Wir sind gespannt!